Zukunft jetzt: Trends in der Technologie für Unternehmensveranstaltungen

Ausgewähltes Thema: Trends in der Technologie für Unternehmensveranstaltungen. Tauchen Sie ein in inspirierende Entwicklungen, die Konferenzen, Messen und Townhalls smarter, messbarer und menschlicher machen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, abonnieren Sie unseren Newsletter und gestalten Sie die nächste Eventgeneration aktiv mit.

Hybrid- und virtuelle Plattformen als neuer Standard

Von Breakout-Räumen über integriertes Q&A bis zu Simultanübersetzungen: Plattformen entwickeln sich zu Erlebnisräumen. Entscheidend ist, dass Funktionen unaufdringlich bleiben, Barrieren abbauen und selbst ungeübte Gäste intuitiv durch das Programm führen.

Hybrid- und virtuelle Plattformen als neuer Standard

Ein Industriekonzern verband Live-Bühne mit digitalem Studio, bot On-Demand-Aufzeichnungen und interaktive Umfragen. Die Teilnahmequote stieg deutlich, während Reisekosten sanken. Mitarbeitende meldeten stärkeres Zugehörigkeitsgefühl durch chatbasierte Dialoge mit Führungskräften.

KI-gestützte Personalisierung und Networking

Profile, Interessen und Sitzungsaktivitäten fließen in Empfehlungen für Gesprächspartner ein. So entstehen weniger zufällige, dafür sinnvollere Verbindungen. Geben Sie klare Opt-in-Optionen, damit Teilnehmende Kontrolle über Sichtbarkeit und Vorschläge behalten.

KI-gestützte Personalisierung und Networking

KI priorisiert Sessions nach Lernzielen und zeigt personalisierte Agenden. Wer spät dazukommt, erhält trotzdem relevante Vorschläge. Ergänzen Sie menschliche Kuratierung, um Nuancen zu wahren und Überraschungsmomente bewusst einzuplanen.

Daten, Analytik und messbarer Event-ROI

Registrierungen, Live-Verweildauer, Chat-Engagement und Conversion nach dem Event ergeben erst in Kombination ein Bild. Verknüpfen Sie Eventdaten mit CRM, um Vertriebszyklen zu verkürzen und relevante Inhalte gezielter nachzubespielen.

Daten, Analytik und messbarer Event-ROI

Puls-Umfragen während Sessions erlauben spontanes Nachsteuern: mehr Zeit für Fragen, andere Beispiele, langsamere Demos. Moderierende gewinnen Souveränität, das Publikum fühlt sich gesehen und beteiligt, statt bloß konsumierend.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Digitale Badges und papierarme Kommunikation

Mobile Badges, QR-Check-ins und digitale Programme reduzieren Druckvolumen. Achten Sie auf klare Offline-Optionen, damit niemand ausgeschlossen wird. Kommunizieren Sie Einsparungen transparent, um Mitwirkung zu motivieren.

Energieeffiziente Produktion

LED-Wände mit geringerem Verbrauch, stromsparende Encoder und smarte Zeitpläne für Proben helfen Ressourcen schonen. Fragen Sie Dienstleister nach Messwerten und gleichen Sie Technikleistung mit realen Zuschauerbedürfnissen ab.

CO₂-Tracking und Kompensation

Tools berechnen Emissionen aus Anreise, Catering und Streaming. Nutzen Sie Ergebnisse, um Maßnahmen zu priorisieren und Fortschritt zu zeigen. Laden Sie Teilnehmende ein, über nachhaltige Anreiseoptionen zu berichten und Tipps zu teilen.
Luismientrenador
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.